BETON
ZIEGEL
KERAMIK
BODEN
KUNSTSTOFF
METALL
ROHSTOFF.
OPTOCYCLE entwickelt KI-basierte Systeme zur optischen Klassifizierung von Bauschutt und Baumischabfällen. Unsere Technologie ermöglicht eine optimale stoffliche Nutzung des Abbruchmaterials – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.
Neugierig geworden? Informieren Sie sich über uns und die Idee, eines geschlossenen Materialkreislaufs unter folgenden Links:

VISION & AMBITION
CIRCULAR ECONOMY
OPTOCYCLE hat sich als Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell gegründet, welches durch den Einsatz modernster Technologien die Kosten im Bereich der mineralischen Stoffströme senken und den Ressourcenschutz steigern möchte.
CONNECTING ENDS
Unsere entwickelten Technologien und Dienstleistungen sollen einen Mehrwert für den Kunden und die Gesellschaft liefern.
Wir verbinden unsere Kunden mit dem Antrieb, mineralische Bauabfälle verlässlich einer echten Wiederverwertung zuzuführen.
So schaffen wir gemeinsam einen Wettbewerbsvorteil für sie.
OUTREACH
Wir entwickeln unsere Produkte und Dienstleistungen in Kooperation mit Branchenexperten, Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie der öffentlichen Verwaltung auf Ebene der Kommunen und des Landes.
OPTOCYCLE ist überzeugt, dass durch diese Integration Ökoeffektivität und Ökoeffizienz entsteht.
DAS PRODUKT
OPTISCHE ERKENNUNG: ZUVERLÄSSIG – GENAU – FLEXIBEL
Durch unsere künstliche Intelligenz schaffen wir eine genaue Aussage über die stoffliche Zusammensetzung des Materials. Unsere Erkennung ist flexibel einsetzbar. Ob sich der Bauschutt auf der Ladefläche eines LKW, auf einem Förderband oder in einem Haufwerk befindet, spielt für unser System keine Rolle.
EINE UNABHÄNGIGE MEINUNG
OPTOCYCLE ist sowohl für den Abbruchunternehmer als auch für den Entsorgungsfachbetrieb einsetzbar. Unsere künstliche Intelligenz ist unabhängig und reproduzierbar. Die Erkennung durch die künstliche Intelligenz stellt dabei die perfekte Grundlage für eine weite Zusammenarbeit dar. Neben den erfassten Daten dienen die Aufnahmen unseres Systems auch der kontinuierlichen Qualitätssicherung.
MIT DER BRANCHE
Der Austausch mit unseren Partnern stellt die Grundlage für die Entwicklung unseres Systems dar. Damit stellen wir sicher, dass unsere Nutzer ein System bekommen, welches ihre Wünsche und Bedürfnisse erfüllt. Wir sorgen für eine stetige Verbesserung der Technologie und schaffen es somit stets Up-2-Date zu sein.
AUFNAHME
DAS MATERIAL WIRD AUFGENOMMEN
VERARBEITUNG
VERARBEITUNG DURCH EIN NEURONALES NETZ
AUSGABE
IHRE DATEN - VON UNS FÜR SIE


TEAM & PARTNER
EIN STARKES TEAM...
Wir sind ein junges Team mit der Idee, die Branche auf dem Weg der digitalen Transformation zu unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir Tag für Tag daran, die Rohstoffkreisläufe zu schließen.
...BRAUCHT STARKE PARTNER
Diese ambitionierten Ziele lassen sich nicht alleine stemmen – das wissen auch wir bei OPTOCYCLE. Aus diesem Grund setzen wir von Anfang an auf die Zusammenarbeit mit starken, innovativen Partnern, welche uns auf unserem Weg mit ihrem Know-how unterstützen. Wir haben erkannt, dass Fortschritt nur als Team funktioniert!
Um unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, etabliert OPTOCYCLE einen fachlichen Beirat aus Vordenkern und Vordenkerinnen der Nachhaltigkeit und des Ressourcenschutzes zur Reflexion unserer Ziele und Ambitionen.
...FOLGEN SIE UNS
Seit Dezember 2022 sind wir als eines von 37 Unternehmungen eingebunden in das Startup Network des #CyberValley Ecosystems, Tübingen – Stuttgart.
Außerdem sind wir im #GründerMotor und der #KIGarage aktiv.
Im Rahmen der #InvestBW Förderung 2022-2024 kooperieren wir mit dem Lehrstuhl Kognitive Systeme (Prof. Dr. Andreas Zell) an der Universität Tübingen.